NEU ab 2026/27: 3-jährige Berufsfachschule Sozialwesen


Neuer Bildungsgang an der BBS EHS

Die 3-jährigen Berufsfachschule Sozialwesen ist eine praxisintegrierte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/zum sozialpädagogischen Assistenten

Aufbau der 3-jährigen Berufsfachschule Sozialwesen

  • 2400 Stunden Theorie und mindestens 2250 Stunden Praxis

Grundstufe:

  • 800 Std. Unterricht (3 Tage pro Woche)
  • mindestens 750 Std. Ausbildungsverhältnis

Fachstufe 1

  • 800 Std. Unterricht (20 Stunden oder 3 Tage pro Woche)
  • mindestens 750 Std. Ausbildungsverhältnis

Fachstufe 2

  • 800 Std. Unterricht (20 Stunden oder 3 Tage pro Woche)
  • mindestens 750 Std. Ausbildungsverhältnis

Berufsabschluss auf DQR 4 Niveau (Berufsbezeichnung Sozialpädagogische Assistentin, Sozialpädagogischer Assistent

+ Qualifizierter Sekundarabschluss I (sofern bei Aufnahme nicht vorhanden)

Vorteile, die diese praxisintegrierte Ausbildung bietet:

Praxisnähe: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es, das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden und zu vertiefen. 

Vergütung: Die Auszubildenden erhalten eine Vergütung, was die Ausbildung finanziell attraktiver macht und den Zugang erleichtert. 

Berufserfahrung: Durch die regelmäßige Arbeit in der Einrichtung sammeln die Auszubildenden wertvolle Berufserfahrung und bauen ein Netzwerk auf. 

Frühe Integration: Die Auszubildenden sind frühzeitig in das Team integriert und können sich aktiv einbringen, was zu einem besseren Verständnis der Arbeitsabläufe und einer stärkeren Bindung an die Einrichtung führt. 

Individuelle Förderung: Die Ausbilder und das Team unterstützen die Auszubildenden individuell und fördern ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen. 

Flyer für Schüler*innen

Flyer für Berufserfahrene (Vertretungskräfte), die schon in Einrichtungen tätig sind

Weiter Informationen erhalten Sie hier:

Modellversuch einer praxisintegrierten Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/zum sozialpädagogischen Assistenten

Anmeldungsformular