Herzlich willkommen an der BBS-EHS Trier

Unsere Schule

Im Herzen von Trier liegt die Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, die mit ihren rund 110 engagierten Lehrkräften und einer Sozialpädagogin etwa 1400 Schüler*innen eine vielfältige Bildung bietet.

Wir verstehen uns als eine dynamische, lernende Gemeinschaft, deren Anspruch es ist, die eigene Qualität stetig zu wahren und weiterzuentwickeln.


Kontakt

Öffnungszeiten:

Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet:
montags und donnerstags jeweils von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Adresse:

Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier
Deutschherrenstr. 31
54290 Trier
Telefon: 0651/7 18 37 19
Telefax: 0651/7 18 37 18
E-Mail:  sekretariat@bbs-ehs-trier.de

Google Maps Link - OpenStreetMap Link - Apple Karten Link

grafik informationen startseite

Unsere Schulformen

Berufsschule

Vier Berufsschulzweige unter einem Dach. Wir bilden Schüler*innen in verschiedenen Berufen des Gast- und Nahrungsgewerbes, der Hauswirtschft und den Textilberufen im  schulischen Teil der Ausbildung aus.

Berufsvorbereitungsjahr

Unsere Zielsetzung ist ein gemeinsamer Unterricht von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Regelschüler*innen von anderen Schulen.

Berufsfachschule I und II

Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachrichtungsbezogene berufliche Grundbildung. Der mögliche anschließende Besuch der Berufsfachschule II führt zum Erwerb des qualifiz. Sekundarabschlusses I. 

Höhere Berufsfachschulen

Die höhere Berufsfachschule fördert berufliche und allgemeine Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und führt zu beruflicher Qualifikation als staatlich geprüfte(r) Assistent*in für ...

Fachschule

Fachschule Logo

Die Fachschule Sozialwesen wird in den Fachrichtungen Sozialpädagogik (Voll- und Teilzeit), Organisation und Führung und Heilerziehungspflege angeboten.

Berufliches Gymnasium

Das berufliche Gymnasium (BGY) führt als gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogenen Bildungsangeboten zur allgemeinen Hochschulreife. 

Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.