Höhere Berufsfachschule Bekleidungstechnik und Modedesign (ab 01.08.2019)

Unbenannt

Die höhere Berufsfachschule fördert berufliche und allgemeine Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und führt zu

  • beruflicher Qualifikation als Bekleidungstechnischer Assistent/Bekleidungstechnische Assistentin
  • Höherqualifizierung (FH-Reife)
  • Änderungsschneider/in

Das Arbeitsspektrum umfasst eine fundierte Grundbildung in der Bekleidungstechnik. Ausgehend vom Kundenauftrag wird über das

Design und den Schnitt, die Produktion von Bekleidung geplant. Anschließend wird das Kleidungsstück gefertigt, seine Qualität überprüft und schließlich dem Kunden präsentiert und verkauft. Dieser Prozess findet sich in einem Handwerksbetrieb und in der Industrie gleichermaßen wieder. Die Ausbildung beinhaltet die Aneignung aktueller, branchenüblicher Methoden. Diese beinhalten in der Gestaltungstechnik das Führen eines Sketchbooks sowie die Anwendung von Design- und Bildbearbeitungssoftware.

Präsentation zur Informationsveranstaltung vom 30.01.2023

Informationen und Aufnahmevoraussetzungen
  1. Aufnahmeantrag
  2. Lehrplan (ab 01.08.2019)
  3. Landesverordnung (31.07.2019)
  4. Infoblatt 
  5. Handreichung für die HBF 13.11.2020
  6. Formular zur Entschuldigung von Fehlzeiten
  7. Formular zur Beantragung einer Beurlaubung
  8. Abmeldung vom Französischunterricht 
  9. Abmeldeformular vom FHR Unterricht (weiter Teilnahme an Lernbausteinen)
  10. Abmeldeformular vom FHR Unterricht
Praktikum während der Schulzeit

Versicherung: Die Schülerinnen und Schüler sind während der Praktikumszeit bei der Unfallkasse Andernach versichert. 

Praktikumsvertrag Schuljahr 2022/23

  1. Dokumentation der Praktikumszeiten im 1. Halbjahr 2022/23 (12.09.2022-31.01.2023)
  2. Dokumentation der Praktikumszeiten im 2. Halbjahr (06.02.2023-18.07.2023)
  3. Praktikumsbewertung (Betriebe)

Praktikumsvertrag Schuljahr 2023/24

(Der Praktikumsplatz ist selbstständig vor Schuljahresbeginn zu suchen und der Vertrag ist bis zum 31.07.2023 in der Schule zur Genehmigung einzureichen.)

Terminübersicht und Prüfungsplanung

Terminplanung zur Abschlussprüfung 2022/23

 Abschlussprojekt der HBFM 21

Handreichung zum Abschlussprojekt 2022/23

Arbeitsmaterialien für Schüler und Schülerinnen 

Handreichung zu Arbeitstechniken im Unterricht 

Informationen von Schüler*innen für Schüler*innen

Klick hier:

Flyer HBFM1

 

 HBFM20 Moodboard  Moodboard Werke der HBFM