Inklusives Berufsvorbereitungsjahr
Präsentation
Unsere Zielsetzung
Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Regelschülerinnen und Regelschülern von anderen Schulen.
Berufliche Schwerpunkte
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Textiltechnik und Bekleidung
Die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt. Ihren Bedürfnissen soll Rechnung getragen werden. Jeder soll gemäß seinen Fähigkeiten gefördert werden.
Abschlüsse
- I-Schüler: Erreichen des Zieles im Bildungsgang; Ganzheitliche Entwicklung und den Abschluss dieses Förderschwerpunktes
- Regelschüler: Berufsreife
Unser Konzept
1. Enge innerschulische Kooperation von
- Förderschullehrer/in / Sonderpädagogischer Fachkraft
- Gleichbleibendes Lehrerteam
- Schulsozialarbeiter/in
- Schulleitung
2. Intensive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
3. Externe Kooperationspartner:
- Agentur für Arbeit
- Integrationsfachdienst
- Lebenshilfewerke
- Träger für Integrationshilfen (Schulbegleitung)
Berufspraktika
- intensive Vorbereitung auf das Berufsleben durch 2 Praktika im Block
- Vorlage zur betrieblichen Beurteilung für Schulpraktikantinnen und Schulpraktikanten